Erfolgreich lernen!
Der Kompetenzkurs „Erfolgreich lernen!“ gibt eine Hilfestellung, mit der auf höchst effektivem Wege tatsächlich deutlich bessere Lernerfolge erzielt werden können! Ziel ist es, Studenten und Referendare in die Lage zu versetzen, das eigene Lernen bewusst an die Anforderungen im juristischen Studium und die besonderen Herausforderungen dieses Studiums anzupassen, um es erfolgreich zu absolvieren. Es gilt, nicht einfach nur zu lernen, sondern richtig zu lernen!
Der „typische“ Fehler vieler Studenten und Referendare besteht aber darin, dass sie so sehr mit der Sachmaterie beschäftigt sind, die sie lernen müssen, dass sie sich nicht genügend darüber klar werden, dass es nicht nur das „Was“ des Lernens (der Lernstoff) ist, den es zu beachten gilt, sondern, dass das „Wie“ des Lernens entscheidend ist für den sich einstellenden – oder nicht einstellenden – Lernerfolg.
Der Kompetenzkurs „Erfolgreich lernen!“ verdeutlicht in Umsetzung dieser neurophysiologischen Erkenntnisse, was unter handlungsorientiertem, gehirngerechten Lernen zu verstehen ist und gibt praktische und leicht umsetzbare Tipps, wie Teilnehmende zu Ihrer eigenen „Lernpraxis“ machen können. In Umsetzung dieser Erkenntnisse lässt sich der Lernprozess verbildlicht darstellen als eine Treppe mit „drei Stufen“ (Aufnehmen - Verarbeiten - Abrufen), der eine feste „Basis“ (Motivation - Zielsetzung) zugrunde liegt und die über einen klar umrissenen „Rahmen“ (Arbeitsumfeld - Fähigkeit zur Konzentration - körperlicher Ausgleich) verfügt – und an deren Ende eine zu öffnende Tür steht, die es zu durchschreiten gilt: die erfolgreich absolvierte Prüfung!
Nächster Kurstermin: vrss. April 2025
Erfolgreich denken!
Gegenstand des Kompetenzkurses „Erfolgreich denken!“ ist der bewusste Umgang mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern, der Aufbau mentaler Stärke.
Die besondere Bedeutung dieser mentalen Stärke für den Erfolg in Prüfungen ist in den letzten Jahren immer deutlicher in den Fokus der Forschung gerückt. So zeigt auch die langjährige Erfahrung, dass viele Studierende ihre Ziele gerade deshalb nicht erreichen, weil sie ihre mentale Kraft nicht auf diese Zielerreichung ausrichten. Sie sind vor allem durch Leistungsdruck und Versagensängste nicht fähig, auf (Erfolgs-)Kurs zu bleiben und die erstrebten Ziele zu erreichen.
Der Kompetenzkurs „Erfolgreich denken!“ gibt gerade hier wertvolle Hilfestellung, indem er aufzeigt, was man braucht, um das innere Chaos bekämpfen und eine produktivere Sichtweise gewinnen zu können. Der Kurs verschafft einen „Werkzeugkasten“ von unterschiedlichen Denkmethoden für eine positive mentale Orientierung.
Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Stoa, einer klassischen Philosophie, die durch Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und der Psychologie umfänglich bestätigt werden, wird in diesem Kurs aufgezeigt, wie man die – gerade in der Phase der Examensvorbereitung besonders wichtigen – Fähigkeiten wie geistige Klarheit (Kontrolle und Fokus) und emotionale Belastbarkeit (emotionale Intelligenz und Resilienz) erlangen kann.
Ziel des Kompetenzkurses „Erfolgreich denken!“ ist somit die Ausbildung eines „Erfolgs-Mindsets“!
Nächster Kurstermin: vrss. Mai 2025
Erfolgreich Klasuren schreiben!
Erfolgreiches Schreiben von Klausuren setzt Kenntnisse und Fähigkeiten aus zwei unterschiedlichen Bereichen der Rechtswissenschaften voraus: der Dogmatik, d.h. der Rechtsordnung – der „Theorie“ und der Methodik, d.h. der Rechtsanwendung – der „Praxis“.
Erfahrungswerte belegen, dass die Aneignung der erforderlichen juristischen Kenntnisse weniger Schwierigkeiten bereitet. Hier können grundlegend durch die universitäre Ausbildung, aber auch weitergehend gezielt zur Examensvorbereitung mittels Repetitorium und Eigenstudium die für das Examen erforderlichen Kenntnisse des examensrelevanten Prüfungsstoffs erarbeitet werden.
Demgegenüber bestehen erfahrungsgemäß häufig erhebliche Schwierigkeiten, das erarbeitete juristische Wissen bei der Lösung eines Falles umzusetzen – was nutzt einem das beste Wissen, wenn man es dann in der Prüfung nicht umsetzen kann!
Voraussetzung dafür, erfolgreich Klausuren zu schreiben, ist jedoch, die Rechtsanwendung zu beherrschen, zeigen zu können, dass man fähig ist, einen Fall systematisch und methodisch zu lösen. Deshalb muss man sich eingehend mit der Methodik der Fallbearbeitung beschäftigt haben.
Der Kompetenzkurs „Erfolgreich Klausuren schreiben!“ zeigt auf, in welchen Schritten bei der Fallbearbeitung vorzugehen ist und welche Gesichtspunkte hierbei jeweils zu beachten sind. Das Bewusstmachen und Einüben dieser Kriterien kann Ihnen helfen, in der Folge deutlich bessere Erfolge in den Klausuren zu erzielen.
Nächster Kurstermin: vrss. Juni 2025